Die US-Börsen verzeichneten einen bemerkenswerten Anstieg und erreichten neue Allzeithochs, angetrieben durch niedriger als erwartete Inflationsdaten. Sowohl der Dow Jones, der S&P 500 als auch der Nasdaq legten zu, während sich der DAX seitwärts bewegte und keine klaren Fortschritte verzeichnete.
Die aktuellen US-Inflationsdaten für September überraschten mit einem Wert von 3,0%, der unter den Prognosen lag. Diese Entwicklung könnte eine Zinssenkung der Federal Reserve zur Folge haben, wie aus den Plänen der Fed hervorgeht.
Besondere Aufmerksamkeit liegt auf den bevorstehenden Ereignissen, darunter die Zinssitzung der Fed und die erwarteten Unternehmensberichte von prominenten Technologieriesen. Parallel dazu bleibt der Handelsstreit mit China sowie die Updates aus der Automobilindustrie, insbesondere von Unternehmen wie VW und Porsche, im Fokus der Anleger.
Insgesamt zeichnet sich somit ein Bild ab, in dem die US-Börsen ein robustes Wachstum zeigen, während europäische Indizes wie der DAX sich in einer Phase der Stagnation befinden. Die kommenden Entscheidungen der Fed und die Veröffentlichungen der Unternehmensberichte könnten entscheidende Auswirkungen auf die globale Finanzlandschaft haben.

