Montag, 20.10.2025

Die dunkle Seite der Musik-Streamingplattformen: Rechte KI-Songs im Fokus

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://wnn-online.de
Wiesbaden im Blick. Aktuell, unabhängig, nah.

Eine Welle rechter KI-Songs überschwemmt Streamingplattformen wie Spotify und YouTube, generiert durch Algorithmen. Profile wie Traditionshüter und Dobermanncloe sammeln Hunderttausende Klicks mit kontroversen und rechtsnationalistischen Texten.

Rechte KI-Songs wie ‚Deutschland was ist nur passiert‘ und ‚Meine Stimme habt Ihr nicht‘ werden von Künstlern wie Traditionshüter verbreitet. Erfolgreiche Profile wie Partypatrioten, Dobermanncloe und Traditionshüter sammeln Hunderttausende Aufrufe auf YouTube und Spotify. Digitalplattformen wie Spotify, TikTok, YouTube und Meta werden kritisiert für die Verbreitung von rechtsnationalistischen Inhalten. Algorithmen auf den Plattformen spielen eine Rolle bei der Verbreitung dieser Songs und lenken Nutzer auf kontroverse Inhalte.

Die Verantwortung für die Verbreitung rechtsnationalistischer KI-Songs liegt auch bei den Digitalplattformen. Algorithmen auf Streamingplattformen können zur Verbreitung kontroverser und rechtsnationalistischer Inhalte beitragen, da sie auf Klicks und Interaktionen abzielen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles