Die 77. Frankfurter Buchmesse steht kurz bevor und wird als Ort des Dialogs inmitten globaler Konflikte positioniert. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Genre ‚New Adult‘, das voraussichtlich für die nächsten fünf Jahre relevant bleiben wird.
Die Messe wird in vier Wochen eröffnet und verspricht einen Schwerpunkt auf Themen wie Queerness, Identität und Beziehungen im ‚New Adult‘ Genre. Dieser Trend führt zu einem Boom des Genres und prägt das Event- und Festivalcharakter der Messe.
Hohe Besucherzahlen und steigende Ticketverkäufe werden erwartet, mit Teilnehmern aus 140 Ländern, darunter erstmals Vertreter aus Kasachstan, Aserbaidschan und Usbekistan. Als Gastland der Messe stehen die Philippinen im Fokus, während einige Autoren die Messe boykottieren.
Die USA kämpfen aktiv gegen ‚Book Bans‘ und zeigen verstärkte Präsenz auf der Messe. Politische und gesellschaftliche Themen wie der Nahost-Konflikt und Künstliche Intelligenz finden ebenfalls ihren Platz auf der internationalen Bühne der Frankfurter Buchmesse.
Die Frankfurter Buchmesse etabliert sich erneut als bedeutender internationaler Marktplatz der Literatur und Ort des freien Wortes, der trotz unsicherer Zeiten relevant bleibt. Durch das Genre ‚New Adult‘ und die Vielfalt der Teilnehmer spiegelt die Messe aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen wider und schafft Raum für Dialog und Innovation.
Auch interessant:
- Der israelische Dirigent Lahav Shani bricht sein Schweigen nach Ausladung aus Belgien
- Hinter den bunten Oberflächen der Pop-Art-Ikonen: Eine immersive Reise in die Abgründe von Gewalt und Angst
- Das große Finale von ‚Downton Abbey‘: Eine nostalgische Reise durch die britische Aristokratie des frühen 20. Jahrhunderts