Die USA planen hohe Zölle auf Arzneimittelimporte und andere Produkte, um die heimische Wirtschaft zu schützen. US-Präsident Trump hat angekündigt, ab dem 1. Oktober 100% Zölle auf Arzneimittelimporte zu erheben. Diese Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf die deutsche Pharmaindustrie haben, da diese stark vom US-Markt abhängig ist. Allein im Jahr 2024 exportierte die deutsche Pharmabranche Arzneimittel im Wert von 27 Mrd. Euro in die USA.
Neben den Zöllen auf Arzneimittel plant die US-Regierung auch Erhöhungen für Möbel und Lastwagen, wobei Aufschläge von 30-50% vorgesehen sind. Trump begründet diese Maßnahmen mit der nationalen Sicherheit und der Stärkung der US-Wirtschaft. Ein bereits bestehender Deal zwischen den USA und der EU sieht einen Basiszollsatz von 15% für Importe aus der EU vor.
Die geplanten Zölle könnten den Handel zwischen den USA und der EU beeinträchtigen und die deutsche Pharma- sowie Möbelindustrie vor Herausforderungen stellen. Mit seiner protektionistischen Politik setzt Trump darauf, die US-Wirtschaft zu schützen und den Handel zu regulieren.