Die Finanzmärkte befinden sich in einem Zustand gespannter Erwartung vor dem anstehenden EZB-Zinsentscheid und den US-Inflationsdaten. Heute startete der DAX mit leichten Verlusten in den Handel, während die Europäische Zentralbank über die Leitzinsen entscheiden wird. Die Währungshüter erwarten eine Zinspause, was aufmerksam verfolgt wird.
In den Vereinigten Staaten wird eine Inflationsrate von 2,9 Prozent im August erwartet, während die US-Notenbank Fed eine mögliche Zinssenkung in Betracht zieht. Diese Aussichten haben eine positive Reaktion bei den Anlegern hervorgerufen, die auf Hoffnungen für Zinssenkungen in den USA setzen.
Die Ölpreise geben leicht nach, beeinflusst durch eine schwache Nachfrage, während Unternehmen wie Klarna und Adnoc in den Nachrichten aufgrund von Übernahmen und Börsengängen präsent sind. Die Entscheidungen der EZB und der US-Notenbank haben direkte Auswirkungen auf die Märkte, und die Hoffnung auf Zinssenkungen treibt die Aktienmärkte an. Neben den Zinsen spielen auch die Ölpreise und die Entwicklungen im Unternehmenssektor eine bedeutende Rolle für die Marktentwicklung.