Deutschland führt offiziell keine diplomatischen Beziehungen zu den Taliban in Afghanistan, dennoch verhandeln deutsche Beamte in Kabul über Abschiebungen. Trotz der internationalen Isolation der Taliban aufgrund ihrer Missachtung von Menschen- und Frauenrechten begeben sich Beamte aus Deutschland nach Kabul, um Abschiebungen zu diskutieren.
Die Kontroverse um die Kontakte zu den Taliban wird durch diese direkten Verhandlungen verstärkt. Insbesondere die Organisation von Abschiebungen verurteilter Straftäter und Gewalttäter per Linienflug markiert eine neue Phase in den Bemühungen um Rückführungen. Es wird berichtet, dass seit der Machtübernahme der Taliban bereits Abschiebungen von Afghanen aus Deutschland koordiniert wurden.
Die Entscheidung, mit den Taliban in der afghanischen Hauptstadt zu verhandeln, stößt auf Kritik und wirft Fragen zur ethischen und politischen Positionierung Deutschlands auf. Die Verwendung von Linienflügen für Abschiebungen signalisiert eine verstärkte Aktivität in diesem sensiblen Bereich.
Auch interessant: