Die taz, als erste überregionale Tageszeitung in Deutschland, plant den Abschied vom gedruckten Format und den Umstieg ins Digitale. Trotz anfänglicher Bedenken und Widerstände konnte die taz erfolgreich viele ihrer Print-Abonnenten für das E-Paper gewinnen.
Der Umstieg auf digitale Formate wird in der Zeitungsbranche immer wichtiger, um Kosten zu sparen und Leser zu halten. Die Print-Auflage der Zeitungen in Deutschland sinkt, während die Kosten für Druck und Vertrieb steigen. Die Zeitungslandschaft wird kleiner, und der Journalismus als Demokratie-Garant steht im Fokus.
Die taz setzt auf ein Kombimodell aus digitalem täglichen Angebot und gedruckter Wochenendausgabe. Journalisten und Verlage müssen sich den neuen Herausforderungen des digitalen Zeitalters stellen, um die Demokratie zu unterstützen. Trotz des digitalen Vormarschs könnte ein Kombimodell aus digitalen und gedruckten Angeboten zukünftig erfolgreich sein.
Auch interessant: