In den Sommerferien 2025 erlebten Reisende in Deutschland eine interessante Entwicklung auf den Autobahnen. Obwohl die Anzahl der Staus insgesamt rückläufig war, verbrachten die Autofahrer mehr Zeit im Wagen aufgrund gestiegener Staudauern. Mit über 116.000 gemeldeten Staus und einer Gesamtlänge von fast 204.000 Kilometern war die Verkehrslage alles andere als entspannt. Besonders der Süden des Landes war erneut von Staus betroffen, wobei die A99 Umfahrung München die unrühmliche Spitzenposition als staureichste Strecke einnahm. Ein besorgniserregendes Beispiel für die Geduldsprobe der Autofahrer war der Stau auf der A24, der für zehn Stunden Stillstand sorgte und sich über 35 Kilometer erstreckte.
Trotz der insgesamt geringeren Stauanzahl deutet die Zunahme der Staudauer um 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf eine angespannte Verkehrssituation hin. Insbesondere zum Beginn der Sommerferien und an den Wochenenden war der Verkehr auf den deutschen Autobahnen stark frequentiert. Die steigende Staudauer verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich Reisende bei der Urlaubsanreise stellen mussten und signalisiert die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation in Zukunft.