Montag, 20.10.2025

Die Zukunft des Unterrichts: Lehrkräfte setzen vermehrt auf KI-Plattformen

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://wnn-online.de
Wiesbaden im Blick. Aktuell, unabhängig, nah.

Lehrkräfte nutzen vermehrt KI-Plattformen zur Unterrichtsvorbereitung, um effizienter zu arbeiten und Zeit zu sparen. Diese Entwicklung spiegelt den wachsenden Einsatz digitaler Technologien im Bildungsbereich wider. Eine Vielzahl von Angeboten, darunter ‚to teach‘, werden von Pädagogen wie Lehrerin Jacqueline Semper-Jost genutzt, um Lehrmaterialien effektiv zu erstellen.

Der Gründer von ‚to teach‘, Felix Weiß, betont die Entlastung der Lehrkräfte durch den Einsatz von KI, da diese bei der Materialerstellung unterstützt und somit entlastet werden. Neben ‚to teach‘ erleben auch EdTech-Plattformen wie ‚Simpleshow‘, ‚KI Schulgenie‘ und ‚Perplexity‘ einen regelrechten Boom.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, wie die von Digitalexperte David Warneck, der qualitative Unterschiede der Anbieter und Datenschutzaspekte in Frage stellt. Diese Bedenken werfen ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit einer einheitlichen Regulierung und strengen Datenschutzstandards bei der Nutzung von KI in der Bildung.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Tatsache, dass verschiedene Länder bereits unterschiedliche KI-Plattformen wie ‚F13‘, ‚Fobizz‘, ‚Fellofish‘ und ‚telli‘ einsetzen. Trotz der Vorteile, die KI-Plattformen für Lehrer und Schüler bieten, ist es wichtig, auch die kritischen Perspektiven zu berücksichtigen und die potenziellen Risiken im Blick zu behalten.

Als vielversprechende Maßnahme zur Förderung der digitalen Bildung ist die geplante Einführung eines länderübergreifenden KI-Chatbots mit dem Namen ‚telli‘ für Schüler und Lehrer zu erwähnen. Diese Initiative zeigt, dass die Bildungsbranche bestrebt ist, die Chancen der KI voll auszuschöpfen und dabei gleichzeitig auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit neuen Technologien zu achten.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles