Die Vereinigten Staaten haben kürzlich beschlossen, Zölle auf die Einfuhr von Ein-Kilo-Goldbarren aus der Schweiz zu erheben. Diese Maßnahme stellt insbesondere die Schweiz vor eine große Herausforderung, da das Land jährlich Tausende Tonnen Gold veredelt und in verschiedene Länder exportiert, darunter auch in die USA.
Experten schätzen, dass die erhobenen Zölle Milliarden Dollar erreichen könnten und somit die Schweiz hart treffen würden. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf den globalen Goldhandel haben, da der Goldpreis in London trotz der Ereignisse relativ stabil geblieben ist, während die Preise in New York spürbar angestiegen sind. Es ist bemerkenswert, dass der Goldpreis seit Jahresbeginn bereits um fast 30 Prozent gestiegen ist.
Analysten sehen in den Zöllen auf Ein-Kilo-Goldbarren eine potenziell tektonische Verschiebung im globalen Goldhandel. Diese Maßnahme könnte nicht nur die Schweiz stark beeinträchtigen, sondern auch den Goldpreis insgesamt beeinflussen, was Investoren und Marktakteure genau im Auge behalten sollten.