Freitag, 31.10.2025

Staatliche und private Versicherungen im Kampf gegen steigende Klimarisiken

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://wnn-online.de
Wiesbaden im Blick. Aktuell, unabhängig, nah.

Staaten und Versicherungen stehen vor der Herausforderung, Schäden aus Klimakatastrophen abzusichern, um Siedlungs- und Wirtschaftsräume zu schützen. Der Klimawandel erhöht die Risiken, was die Absicherung erschwert. Schwierigkeiten entstehen durch unzureichende Risikobewertung, hohe Prämien und fehlendes Verständnis der Bürger. Staatliche subventionierte Versicherungen könnten sinnvoll sein, um eine Lücke für privates Risiko zu schließen.

Naturereignisse waren früher leicht kalkulierbar für Versicherungen. Durch Klimawandel haben sich die Risiken erhöht und sind schwerer abzuschätzen. Hohe Prämien und unzureichende Risikobewertung führen dazu, dass einige Siedlungen nicht versichert sind. Staatliche subventionierte Versicherungen könnten eine Lösung darstellen. Unterschiedliche Ansätze zum Risikomanagement und zur Risikoabsicherung in verschiedenen Ländern.

Staaten und Versicherungen haben gemeinsame Interessen bei der Absicherung von Risiken aus Klimakatastrophen. Vertrauen der Bevölkerung, Verständnis für Risiken und angemessene Absicherungsmechanismen sind entscheidend für eine effektive Schadensprävention.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles