Der Energieverbrauch privater Haushalte hat in den letzten Jahrzehnten einen positiven Trend gezeigt, indem er zwischen 1990 und 2023 um etwa 3,5 Prozent gesunken ist. Trotzdem bleibt das Heizen nach wie vor der größte Kostenpunkt in Privathaushalten. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, werden im Artikel wertvolle Tipps zur effizienten Nutzung der Heizung vorgestellt.
Experten betonen die Bedeutung der regelmäßigen Wartung der Heizungsanlagen, wobei eine jährliche Inspektion empfohlen wird. Darüber hinaus werden praktische Ratschläge zur selbstständigen Pflege gegeben, wie das Entlüften der Heizkörper und die Einstellung eines moderaten Thermostatwerts von 20 Grad.
Die geplante Änderung der CO2-Bepreisung wird als wichtiger Faktor für die zukünftigen Energiekosten angesehen. Es wird dringend empfohlen, den Verbrauch zu kontrollieren und die Heizung effizient zu nutzen, um sowohl Kosten zu reduzieren als auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Auch interessant:
- Uniqlo auf dem Weg zur Weltspitze: Wie das japanische Modeunternehmen Europa erobert
- Immobilienunternehmer René Benko teilweise schuldig gesprochen und zu Haftstrafe verurteilt wegen Schädigung von Gläubigern
- Gefährliche Gasexplosion bei Glasfaserarbeiten: Unfall in Daaden führt zu Verletzten und schweren Schäden