Montag, 01.09.2025

Mietendeckel und Mietpreisbremse wirkungslos: Wie Mieter gegen steigende Mieten kämpfen müssen

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://wnn-online.de
Wiesbaden im Blick. Aktuell, unabhängig, nah.

Die Mieten in Deutschland steigen trotz verschiedener gesetzlicher Maßnahmen weiter an, was Mieter dazu zwingt, ihr Recht durch Klagen einzufordern. Ein konkretes Beispiel aus Berlin zeigt die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Mietpreisbremse und des Zweckentfremdungsverbots.

Ein Mieter in Berlin musste eine deutliche Mieterhöhung nach einer umfassenden Modernisierung hinnehmen. Der Bundesgerichtshof definiert, was eine umfassende Modernisierung ausmacht. Mieter müssen selbst aktiv werden und klagen, um ihr Recht durchzusetzen. Konflikte zwischen Mietern und Vermietern in Bezug auf Mietpreise und Eigenbedarf sowie Schwierigkeiten bei der Bekämpfung von kurzfristigen möblierten Wohnungen in Berlin werden deutlich. Mieter fühlen sich oft allein gelassen und müssen ihre Rechte vor Gericht einfordern, was Zeit, Geld und Unsicherheit mit sich bringt. Politische Maßnahmen zur Verbesserung des Mieterschutzes sind langsam und es gibt weiterhin Lücken im System, die zu Ausnutzung durch Vermieter führen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles