Die Quartalszahlen von Nvidia haben die Erwartungen übertroffen und positive Impulse für den Markt gesetzt. In den USA wurden Rekordstände an den Börsen verzeichnet, während zugleich Unruhe durch den Versuch von Präsident Trump, die Chefin der US-Notenbank zu entlassen, entstand. Auch der japanische und chinesische Markt verzeichnen positive Entwicklungen. PPF steigt bei ProSiebenSat.1 aus, was den Weg für eine mögliche Übernahme durch die Berlusconi-Familie frei macht.
Nvidia konnte die Erwartungen mit einem beeindruckenden Umsatzsprung von 56 Prozent auf 46,74 Milliarden Dollar übertreffen. Gleichzeitig erreichten die US-Börsen Rekordhochs. Diskussionen entstanden aufgrund von Trumps Versuch, die Chefin der Federal Reserve zu entlassen. Positive Entwicklungen sind auch an den Börsen in Japan und China zu verzeichnen. Die Entscheidung von PPF, bei ProSiebenSat.1 auszusteigen, ebnet den Weg für eine potenzielle Übernahme durch MFE-MediaForEurope.
Die positiven Quartalszahlen von Nvidia sowie die starke Entwicklung an den US-Börsen könnten den Markt weiter vorantreiben. Die politische Unsicherheit in den USA spielt eine entscheidende Rolle für die Anleger. Die mögliche Übernahme von ProSiebenSat.1 durch die Berlusconi-Familie könnte erhebliche Auswirkungen auf den Medienmarkt haben.