Im Streit um den Chiphersteller Nexperia zeichnet sich möglicherweise eine Lösung ab, da das chinesische Handelsministerium Ausnahmen für die blockierten Exporte prüft. Kritik richtet sich gegen die Niederlande wegen ihrer Einmischung in interne Unternehmensangelegenheiten.
China prüft derzeit Ausnahmen in Bezug auf das Exportverbot für Nexperia-Chips, während die Niederlande Nexperia aufgrund von Missbrauchsängsten seitens des chinesischen Konzerns Wingtech kontrollierten. Die Blockade von Chip-Exporten aus China hat bei Automobilherstellern wie BMW und Volkswagen Besorgnis ausgelöst, da die Lieferengpässe zu Produktionsausfällen führen könnten. Nexperia ist ein bedeutender Lieferant von Chips für die Weiterverarbeitung in China, mit einem Anteil von 70 Prozent an der Gesamtlieferung.
Die Ankündigung von möglichen Ausnahmen seitens des chinesischen Handelsministeriums könnte die Chip-Knappheit entschärfen und die Autoindustrie vor schwerwiegenden Folgen bewahren.

