Apple hat kürzlich seine neuesten iPhone-Modelle vorgestellt, die trotz ihres innovativen Designs und neuer Funktionen Fragen nach der Innovationskraft des Technologieriesen aufwerfen. Die vier neuen Smartphone-Varianten, darunter das ultradünne Modell ‚Air‘ und die leistungsstarke Pro-Version, setzen den Fokus auf Design und Geschwindigkeit statt auf Künstliche Intelligenz (KI).
Die Preise für die neuen iPhones liegen im Premium-Segment, wobei das ‚Air‘-Modell mit 1.200 Euro und die Pro-Version mit mindestens 1.300 Euro zu Buche schlagen. Trotz des beeindruckenden Designs und der hohen Marktposition sieht ein Apple-Experte den Rückstand des Unternehmens im Bereich der KI als riskant an. Es wird betont, dass Apple dringend an der Integration von KI in das Betriebssystem iOS arbeiten muss, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten.
Insgesamt zeigt die Präsentation der neuen iPhones, dass Apple zwar führend im Design und der Benutzererfahrung ist, jedoch Verbesserungen im Bereich KI notwendig sind, um die Spitzenposition zu behalten. Journalisten und Experten fordern eine verstärkte Einbindung von KI, um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

