Freitag, 31.10.2025

Ministerpräsidenten fordern Flexibilität bei Verbot von Verbrennermotoren ab 2035

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://wnn-online.de
Wiesbaden im Blick. Aktuell, unabhängig, nah.

Die Ministerpräsidenten der Länder trafen sich in Mainz, um über verschiedene Themen zu beraten und wichtige Beschlüsse zu fassen. Eines der zentralen Anliegen war die Forderung nach Flexibilität beim geplanten Verbot neuer Verbrennermotoren ab 2035 auf EU-Ebene. Diese Forderung spiegelt den Wunsch wider, den Übergang zur Elektromobilität unter Berücksichtigung der aktuellen Anforderungen und Entwicklungen zu gestalten.

Die Ministerpräsidenten bezeichneten Elektromobilität als zentrale Zukunftstechnologie und unterstrichen die Notwendigkeit, alternative Antriebskonzepte voranzutreiben. Neben der Diskussion über Reformen des Sozialstaates und Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien stand auch die Forderung nach verstärkten Investitionen in deutsche Häfen auf der Agenda.

Ein weiteres Thema, das auf Zustimmung stieß, war die Erleichterung der Jagd auf Wölfe. Die Ministerpräsidenten betonten die Bedeutung einer ausgewogenen Politik, die Umweltschutz und Industriekompetenz miteinander in Einklang bringt. In diesem Kontext wird auch die Forderung nach vermehrten Investitionen in deutsche Häfen hervorgehoben, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles