US-Präsident Trump hat auf Truth Social bestätigt, dass keine Einfuhrzölle auf Goldbarren geplant sind. Diese Klarstellung kommt nach Spekulationen über mögliche Importzölle, die insbesondere die Schweiz betrafen. Die Entscheidungen der US-Zollbehörde CBP sorgten für Turbulenzen auf dem Goldmarkt, wobei der Goldpreis trotz der Unsicherheit nahe historischen Höchstständen bleibt.
In den vergangenen zwölf Monaten exportierte die Schweiz Gold im Wert von 61,5 Milliarden Dollar in die USA. Nach der Ankündigung fiel der Goldpreis zeitweise um etwa 50 Dollar je Feinunze, während Experten ein mögliches Versehen bei der Entscheidung der CBP vermuten. Dennoch verzeichnet der Goldpreis in diesem Jahr einen Anstieg von fast 30 Prozent, wobei er im April zeitweise ein Rekordhoch von 3.500 Dollar je Feinunze erreichte.
Die Klärung von Präsident Trump bezüglich fehlender Einfuhrzölle hat vorerst die Unsicherheiten auf dem Goldmarkt beruhigt. Die Turbulenzen und Entscheidungen der CBP verdeutlichen jedoch die Sensibilität des Goldmarktes gegenüber politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Die fortgesetzte Stärke des Goldpreises trotz der Unsicherheiten lässt auf anhaltend hohe Nachfrage nach dem Edelmetall schließen.