Der Goldpreis hat kürzlich ein neues Rekordhoch von über 4.000 Dollar pro Feinunze erreicht, angetrieben durch eine starke Nachfrage und politische Unsicherheiten. Investoren schauen verstärkt auf Gold als sicheren Hafen aufgrund der zunehmenden geopolitischen Risiken und der erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank.
Nicht nur private Investoren, sondern auch Notenbanken weltweit setzen vermehrt auf Gold als Absicherung und zur Diversifizierung ihrer Reserven. Seit Ende 2024 ist der Goldpreis um etwa 53 Prozent gestiegen, was die Attraktivität des Edelmetalls unterstreicht.
Experten prognostizieren weitere Anstiege des Goldpreises aufgrund anhaltender geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Obwohl kurzfristige Gewinnmitnahmen nicht ausgeschlossen sind, wird erwartet, dass der Goldpreis langfristig stabil bleibt und weiterhin eine wichtige Rolle als sicherer Hafen und Diversifikationsinstrument einnimmt.