Eine aktuelle Studie hat aufgezeigt, dass die Parteien AfD und Linke im Vorfeld der Bundestagswahl die Social Media Plattformen dominierten. Die Algorithmen spielten eine entscheidende Rolle in der Sichtbarkeit politischer Inhalte, wobei AfD und Linke besonders bei jungen Nutzern präsent waren.
Auf Plattformen wie TikTok, X, Instagram und YouTube konnte die AfD die höchste und schnellste Sichtbarkeit verzeichnen, gefolgt von der Linkspartei. Im Vergleich dazu hatten FDP und CDU trotz vieler Beiträge eine geringere Präsenz. Besonders auffällig war die Nutzung von parteispezifischen Hashtags, insbesondere durch die AfD.
Die Studie empfiehlt eine verstärkte Bildungsarbeit über die Algorithmen und ihre Funktionsweise, um mögliche Manipulationen oder Beeinflussungen politischer Informationen zu erkennen. Es wird betont, dass ein tieferes Verständnis der Algorithmen essenziell ist, um die Verbreitung und Wirkung politischer Botschaften auf Social Media besser zu verstehen und gegebenenfalls zu regulieren.

