In Deutschland gibt es deutliche Preisunterschiede bei den Tankstellenpreisen zwischen dem Westen und Osten. Das Bundeskartellamt beobachtet ‚auffällig hohe Preise‘ in ostdeutschen Regionen. Tank-Apps können Verbrauchern helfen, günstige Tankmöglichkeiten zu finden.
Der Liter Superbenzin kostete in Ostdeutschland durchschnittlich etwa 1,80 Euro, während er im Westen und Süden bei etwa 1,70 Euro lag. Diese Preisdifferenzen können bis zu 20 Cent zwischen verschiedenen Gegenden betragen. Interessanterweise gibt es auch hohe Preisdifferenzen zwischen verschiedenen Uhrzeiten. Es wird den Verbrauchern empfohlen, Tank-Apps zu nutzen, um Geld zu sparen.
Das Bundeskartellamt hat angekündigt, die Ursachen für die Preisunterschiede zu untersuchen. Die Verwendung von Tank-Apps stellt sich als hilfreiche Maßnahme für Verbraucher dar, um günstige Tankmöglichkeiten zu identifizieren und ihre Kosten zu minimieren.